Als er 14 Jahre alt war, siedelte die Familie nach London um. Regé-Jean fiel als Teenager durch seine laute Aufmerksamkeit suchende Art auf. Gemeinsam mit seinem Bruder gründete er eine Punkrockband. Ihm habe die Idee gefallen Leute anzuschreien, gab er zu. Es sei tröstend seine Aggressionen herauszulassen, gegen Normen zu kämpfen und falsche Mauern zu durchbrechen.
Seine Erfahrungen als Punkrocker hätten ihn sehr geprägt, gibt Regé-Jean zu. Sie hätten seinen Blick auf die Unterhaltungsindustrie verändert, philosophiert er. Es sei ihm klar geworden, dass es als Künstler wichtig sei, dass man eine Gemeinschaft hat, die einen bei der Herstellung der eigenen Kunst unterstützt.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.