Die Reaktion von Carmen Geiss ließ nicht lange auf sich warten. Im Gespräch mit der „Bild“-Zeitung zeigte sie sich fassungslos und wütend: „Ich fasse es nicht“, sagte sie. „Da bedroht ein psychisch schwer kranker, vollkommen unberechenbarer Mann unsere Tochter Davina – und erhält nicht nur eine milde Strafe, sondern auch noch Geld.“
Noch schärfer fällt ihr Urteil zur Justiz in der Schweiz aus. Sie liebe das Land, so Geiss, aber in diesem Fall fühle sie sich „komplett im Stich gelassen“. Besonders empört sie die Frage, ob erst ein Mensch sterben müsse, bevor ernsthafte Maßnahmen ergriffen würden. Ihre Worte haben Gewicht – auch, weil sie aus persönlicher Betroffenheit sprechen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.