Die Reaktion von Carmen Geiss ließ nicht lange auf sich warten. Im Gespräch mit der „Bild“-Zeitung zeigte sie sich fassungslos und wütend: „Ich fasse es nicht“, sagte sie. „Da bedroht ein psychisch schwer kranker, vollkommen unberechenbarer Mann unsere Tochter Davina – und erhält nicht nur eine milde Strafe, sondern auch noch Geld.“
Noch schärfer fällt ihr Urteil zur Justiz in der Schweiz aus. Sie liebe das Land, so Geiss, aber in diesem Fall fühle sie sich „komplett im Stich gelassen“. Besonders empört sie die Frage, ob erst ein Mensch sterben müsse, bevor ernsthafte Maßnahmen ergriffen würden. Ihre Worte haben Gewicht – auch, weil sie aus persönlicher Betroffenheit sprechen.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.