„Buy now, pay later“ – Wenn das Shopping zur Schuldenfalle wird

6. Wie du gesunde Shopping-Gewohnheiten entwickelst

Bild: Velolosik / Shutterstock.com

Um nicht in die Schuldenfalle zu tappen, hilft es, sich klare Regeln zu setzen: Eine Einkaufsliste erstellen, bewusst nur einmal pro Monat bestellen oder sich eine Bedenkzeit von 24 Stunden geben, bevor man etwas kauft.

Zudem ist es hilfreich, sich regelmäßig einen Überblick über die eigenen Finanzen zu verschaffen – zum Beispiel mit einem Haushaltsbuch oder einer Budget-App. So fällt es leichter, Verlockungen zu widerstehen und das eigene Konsumverhalten langfristig zu ändern.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.