„Buy now, pay later“ – Wenn das Shopping zur Schuldenfalle wird

5. Psychologische Tricks: Warum wir mehr kaufen, als wir sollten

Bild: PureSolution / Shutterstock.com

Viele Online-Shops nutzen psychologische Verkaufstricks, um Kund*innen zu mehr Käufen zu verleiten. Dazu gehören begrenzte Angebote („Nur noch heute 50 % Rabatt!“), kostenloser Versand ab einem bestimmten Betrag oder Countdown-Timer, die künstlichen Druck erzeugen.

Auch die Möglichkeit, später zu zahlen, gibt ein trügerisches Gefühl von Sicherheit. Wer diese Mechanismen versteht, kann bewusster einkaufen und sich gegen Impulskäufe schützen.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.