„Buy now, pay later“ – Wenn das Shopping zur Schuldenfalle wird
3. Klarna: Einfach shoppen – später zahlen
Bild: IMAGO / Zoonar
Das Klarna-Zahlungsmodell klingt verlockend: Ware sofort erhalten, aber erst Monate später in Raten zahlen. Besonders für junge Menschen ist das Konzept durch eine benutzerfreundliche App attraktiv – mittlerweile sogar in physischen Geschäften möglich.
Für Händler gibt es kaum Risiko, da Klarna die Zahlung vorstreckt. Das Modell boomt: Im Dezember 2021 gab es über 560.000 App-Downloads, im Monat zuvor noch 380.000. Trotz steigender Beliebtheit betont Klarna, dass es Maßnahmen gegen Überschuldung trifft, darunter Bonitätsprüfungen und Zahlungserinnerungen. Dennoch bleibt das Risiko, dass sich Kund*innen unkontrolliert verschulden, besonders hoch.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.