„Buy now, pay later“ – Wenn das Shopping zur Schuldenfalle wird

2. TikTok-Trend: Junge Menschen prahlen mit ihren Schulden

Bild: IMAGO / CHROMORANGE

Auf TikTok geht ein besorgniserregender Trend viral: User*innen posten stolz ihre hohen Klarna- oder Check24-Schulden und fragen: „Wer kann das überbieten?“ In den Videos zeigen sie Screenshots ihrer Kontostände, unterlegt mit Musik – oft mit vierstelligen Beträgen im Minus.

Was als witzige Challenge beginnt, sorgt bei Finanzexpert*innen für Alarmstimmung. Die Sorge: Immer mehr junge Erwachsene verschulden sich durch unüberlegtes Konsumverhalten. Die leichte Verfügbarkeit von „Buy now, pay later“-Angeboten verleitet dazu, Geld auszugeben, das man nicht hat – mit langfristigen Folgen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.