Butter einfrieren – Aus diesem Grund sollte sie ab jetzt ins Gefrierfach
5. Der Geschmack bleibt erhalten
Bild: Imago / Ulrich Roth
Eine der größten Sorgen beim Einfrieren von Lebensmitteln ist der mögliche Verlust von Geschmack und Qualität. Doch bei Butter ist das kein Problem. Dank ihres hohen Fettanteils bleibt sowohl die Konsistenz als auch das Aroma vollständig erhalten.
Egal, ob du die Butter zum Kochen, Backen oder einfach als Brotaufstrich verwendest – sie schmeckt auch nach dem Auftauen wie frisch gekauft. Durch die richtige Lagerung, wie das Verpacken in einem Gefrierbeutel oder die Verwendung der Originalverpackung, verhinderst du, dass die Butter Gerüche von anderen Lebensmitteln annimmt. So bleibt sie ein qualitativ hochwertiges Produkt, das du ohne Bedenken für alle deine Lieblingsgerichte nutzen kannst.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.