Butter einfrieren – Aus diesem Grund sollte sie ab jetzt ins Gefrierfach

1. Warum Butter ein Küchenstar ist

Bild: Imago / Ulrich Roth

Butter ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Rezepte und sorgt für den typisch nussigen Geschmack, der zahlreiche Gerichte verfeinert. Ob beim Plätzchenbacken, zum Binden von Soßen oder einfach als Streichfett auf Brot – sie findet vielseitige Verwendung.

Doch die aktuellen Preisanstiege, bei denen 250 Gramm mittlerweile 2,39 Euro kosten, machen Butter fast zum Luxusprodukt. Um dennoch nicht darauf verzichten zu müssen, gibt es einen cleveren Trick: Butter einfrieren. Mit dieser einfachen Methode kannst du sie über viele Monate haltbar machen. So bleibst du flexibel, hast immer frische Butter zur Hand und kannst beim nächsten Angebot gleich Vorrat anlegen. Butter bleibt so ein wichtiger Begleiter in deiner Küche, ohne dein Budget zu belasten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.