Bußgeldgefahr: Was bei „Zu verschenken“-Kisten zu beachten is
5. Genehmigung durch das Ordnungsamt
Bild: Imago / imagebroker
Eine Möglichkeit, „zu verschenken“-Kisten legal aufzustellen, ist die Beantragung einer Genehmigung beim Ordnungsamt. Diese berechtigt zur Sondernutzung des Gehwegs, sodass die Kiste mehrere Tage stehen bleiben darf. Allerdings können dafür Gebühren anfallen, die je nach Stadt variieren.
Mit einer solchen Genehmigung lassen sich rechtliche Probleme vermeiden, und die Aktion wird offiziell erlaubt. Dieser Weg erfordert zwar etwas Planung, bietet jedoch die Sicherheit, dass man nicht mit Bußgeldern rechnen muss. Wer sich an die Regeln hält, kann seine unbenutzten Gegenstände unkompliziert und ohne Risiko weitergeben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.