Nicht nur Textilien sind von der neuen Mülltonnen-Regel betroffen. Ab dem 1. Mai 2025 gibt es auch Änderungen bei der Entsorgung von Biomüll. Zukünftig darf der Biomüll nur noch maximal 1 Prozent Fremdstoffe enthalten.
Sollte der Anteil von nicht-biologischen Abfällen in der Biotonne diesen Wert überschreiten, wird die Tonne markiert und nicht entleert. Dies soll die Qualität des Biomülls für das Recycling verbessern und sicherstellen, dass nur wirklich organische Abfälle in die Biotonne gelangen. Wer wiederholt falschen Müll in die Biotonne gibt, muss ebenfalls mit Bußgeldern rechnen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.