Bushido blamiert sich bei „Wer wird Millionär“: Ein dramatischer Absturz im Promi-Special
7. Das Format „Wer wird Millionär?“ und seine Tücken
Bild: Instagram.com / rtl_de
Das Format „Wer wird Millionär?“ hat sich über die Jahre hinweg als äußerst beliebt etabliert, vor allem dank der prominente Gäste, die bereit sind, sich dem Risiko zu stellen. Doch die Geschichte von Bushido zeigt, dass auch die klügsten Köpfe schnell einen Fehler machen können, besonders wenn der Drang nach mehr Gewinn die Oberhand gewinnt. Es gibt zahlreiche Beispiele von Promis, die in der Sendung „alles oder nichts“ spielten – und entweder alles gewannen oder alles verloren.
Für viele Zuschauer war Bushido’s Misserfolg eine Mahnung, wie gefährlich es sein kann, die Versuchung von hohen Gewinnen zu unterschätzen. Auch die gezielten Hinweise von Moderator Jauch waren nicht immer ausreichend, um die Kandidaten zu stoppen, was die Spannung und Dramatik der Show ausmacht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.