Bürgergeld und Wohnraum: Was wirklich hinter dem Aufreger steckt
4. Sparen durch Investitionen?
Bild: IMAGO / Zoonar
Statt auf pauschale Obergrenzen zu setzen, fordern Experten und Jobcenter-Leiter wie Peter Schmiedel: eine einheitliche, rechtssichere Berechnungsgrundlage für angemessene Mieten. Denn unterschiedliche Systeme verwirren – und schaffen neue Unsicherheiten.
Langfristig helfen laut Experten Investitionen mehr als Kürzungen. Sozialer Wohnungsbau könnte den Markt entlasten und die Angemessenheitsgrenzen senken. Genau das plant Bauministerin Verena Hubertz mit 23,5 Milliarden Euro bis 2029. Denn: Wenn bezahlbarer Wohnraum fehlt, verschiebt sich das Problem nur – bis hin zur Wohnungslosigkeit. Und das wäre für alle die teuerste Lösung.
Interessant:Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.