Bürgergeld, Rente, E-Autos: Das steckt im schwarz-roten Reformpaket

Krisenfest oder Sprengsatz? Streitpunkte im Bündnis

Image: AI
Image: AI

Schon jetzt wettern Grüne und SPD-Jugend gegen die härteren Sanktionen beim Bürgergeld und warnen vor „sozialer Kälte“. Die CSU wiederum hält die E-Auto-Förderung für zu teuer und pocht auf Technologieoffenheit. Hinter verschlossenen Türen wird über Kompromisse bei synthetischen Kraftstoffen und eine mögliche Evaluierungsklausel gerungen.

Am Ende hängt das Reformpaket an der Fragilität des schwarz-roten Vertrages – eine Wette auf politischen Zusammenhalt. Ob sie aufgeht, entscheidet sich spätestens bei den Haushaltsverhandlungen im Frühjahr 2026. Bis dahin bleibt die Spannung hoch – und die Weichenstellung dieser Tage könnte das Land für ein ganzes Jahrzehnt prägen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.