Bürgergeld, Rente, E-Autos: Das steckt im schwarz-roten Reformpaket

Milliarden für Elektroautos

Image: AI
Image: AI

Drei Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds plus Mittel aus dem EU-Klimasozialfonds fließen in einen neuen Kaufbonus für Elektroautos. Profitieren sollen vor allem Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen, die bislang vom Umstieg ausgeschlossen waren. Leasingmodelle nach französischem Vorbild gelten als aussichtsreiche Option.

Die Bundesregierung will so den Absatzeinbruch nach Ende der Umweltprämie von 2023 umdrehen und den Flottenwechsel beschleunigen. Doch günstige Fahrzeuge brauchen ein dichtes Netz an Ladern – und genau dort setzt der nächste Teil des Pakets an.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.