Bürgergeld, Rente, E-Autos: Das steckt im schwarz-roten Reformpaket
Aktivrente schafft neue Spielräume
Image: AI
Ab 1. Januar 2026 startet die sogenannte Aktivrente. Wer das gesetzliche Rentenalter erreicht, kann bis zu 2 000 Euro monatlich steuer- und sozialabgabenfrei hinzuverdienen. Das Modell soll Fachkräfte halten, Brücken in Teilzeit ermöglichen und gleichzeitig das Rentensystem entlasten.
Auch eine Rentenkommission wird noch 2025 eingesetzt, um bis Herbst 2026 Vorschläge für eine stabile Finanzierung jenseits 2030 vorzulegen. Doch die Reform endet nicht bei der Arbeit: Im Verkehrsbereich wartet bereits das nächste Milliardenprojekt.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.