Brücken im Verfall: Wie Deutschlands Infrastruktur an ihre Grenzen stößt
5. Die Autobahn GmbH am Limit
Bild: IMAGO / Rüdiger Wölk
Zuständig für die Umsetzung ist die Autobahn GmbH des Bundes – doch diese kämpft mit Personalengpässen und Überlastung. Statt der für 2024 geplanten 280 Teilbauwerke wurden lediglich 69 saniert. Laut Rechnungshof wären jährlich 590 Sanierungen nötig, um die Ziele zu erreichen. Dieses Ziel scheint derzeit utopisch.
Hinzu kommen bürokratische Hürden, langsame Genehmigungsprozesse und knappe Ressourcen. Die Empfehlungen des Rechnungshofs: Neu- und Ausbauprojekte zurückstellen und alle verfügbaren Kräfte auf die Sanierung konzentrieren. Doch woher soll das Personal kommen? Und was ist mit dem Geld?
Im nächsten Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Finanzierung – ein weiterer Stolperstein im Sanierungsprozess.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.