Brücken im Verfall: Wie Deutschlands Infrastruktur an ihre Grenzen stößt

4. Zwischenbilanz mit Schönfärberei

Bild: IMAGO / Hanno Bode

2022 startete das Bundesverkehrsministerium ein ambitioniertes Brückensanierungsprogramm – doch laut Bundesrechnungshof sind die Ergebnisse ernüchternd. Nur 40 Prozent der geplanten Teilbauwerke wurden bis Ende 2024 tatsächlich modernisiert. Besonders kritisch: Die Zwischenbilanz des Ministeriums sei in vielen Punkten beschönigend.

Teilweise wurden Brücken als Erfolg verbucht, obwohl sie gar nicht Teil des Programms sind. Zudem wird der tatsächliche Sanierungsbedarf nach Angaben des Rechnungshofs um rund 1000 Bauwerke zu niedrig angesetzt. Diese Diskrepanz zwischen Darstellung und Realität wirft Fragen auf. Wie soll unter solchen Voraussetzungen ein realistischer Zeitplan eingehalten werden?

Und wie steht es um die Kapazitäten der ausführenden Stellen?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?

Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.