Bridgerton geht weiter – aber nicht ohne Drama

7. Kritik an den Wartezeiten

Bild: DC Studio / Shutterstock.com

Trotz aller Begeisterung bleibt ein Thema heiß diskutiert: die langen Pausen zwischen den Staffeln. Viele Fans empfinden die zweijährige Wartezeit als quälend. In der schnelllebigen Streamingwelt kann das zu einem echten Problem werden – denn die Aufmerksamkeitsspanne ist begrenzt.

Netflix nimmt sich bewusst Zeit, doch das sorgt nicht nur für Vorfreude, sondern auch für Frust. Ob kürzere Produktionszyklen möglich wären, wird immer wieder diskutiert. Bis dahin müssen sich die Zuschauer mit Teasern, Wiederholungen und Spekulationen über Wasser halten – und hoffen, dass sich das Warten lohnt. Vielleicht bringt gerade diese Spannung den besonderen Reiz der Serie.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.