Braune Eier sollen aus dem Supermarkt verschwinden: Änderung für Millionen Kunden kommt

4. Veränderung im Supermarktregal

Bild: Sergey Ryzhov / Shutterstock.com

In den Supermärkten ist der Wandel bereits deutlich sichtbar: Nur noch 30 Prozent der angebotenen Eier sind braun, während weiße Eier immer mehr dominieren. Noch vor zehn Jahren war das Verhältnis genau umgekehrt. Der Hauptgrund liegt in der Entscheidung der Produzenten, denn weiße Eier sind wirtschaftlich rentabler. Sie werden von effizienteren Hühnern gelegt, die weniger Futter benötigen und mehr Eier produzieren.

Wer weiterhin braune Eier kaufen möchte, wird sie in Zukunft eher bei kleineren, regionalen Betrieben finden. Im klassischen Einzelhandel hingegen wird das Angebot immer knapper. Die Umstellung schreitet weiter voran, sodass braune Eier bald eine Rarität in den Supermarktregalen sein könnten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.