Braune Eier sollen aus dem Supermarkt verschwinden: Änderung für Millionen Kunden kommt

4. Veränderung im Supermarktregal

Bild: Sergey Ryzhov / Shutterstock.com

In den Supermärkten ist der Wandel bereits deutlich sichtbar: Nur noch 30 Prozent der angebotenen Eier sind braun, während weiße Eier immer mehr dominieren. Noch vor zehn Jahren war das Verhältnis genau umgekehrt. Der Hauptgrund liegt in der Entscheidung der Produzenten, denn weiße Eier sind wirtschaftlich rentabler. Sie werden von effizienteren Hühnern gelegt, die weniger Futter benötigen und mehr Eier produzieren.

Wer weiterhin braune Eier kaufen möchte, wird sie in Zukunft eher bei kleineren, regionalen Betrieben finden. Im klassischen Einzelhandel hingegen wird das Angebot immer knapper. Die Umstellung schreitet weiter voran, sodass braune Eier bald eine Rarität in den Supermarktregalen sein könnten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.