In den Supermärkten ist der Wandel bereits deutlich sichtbar: Nur noch 30 Prozent der angebotenen Eier sind braun, während weiße Eier immer mehr dominieren. Noch vor zehn Jahren war das Verhältnis genau umgekehrt. Der Hauptgrund liegt in der Entscheidung der Produzenten, denn weiße Eier sind wirtschaftlich rentabler. Sie werden von effizienteren Hühnern gelegt, die weniger Futter benötigen und mehr Eier produzieren.
Wer weiterhin braune Eier kaufen möchte, wird sie in Zukunft eher bei kleineren, regionalen Betrieben finden. Im klassischen Einzelhandel hingegen wird das Angebot immer knapper. Die Umstellung schreitet weiter voran, sodass braune Eier bald eine Rarität in den Supermarktregalen sein könnten.
Interessant:Wussten Sie, dass das Herz eines Blauwals so groß wie ein Auto ist?
Das Herz eines Blauwals, des größten Tieres der Erde, kann bis zu 600 Kilogramm wiegen und hat die Größe eines kleinen Autos. Dieses riesige Herz pumpt große Mengen Blut durch den Körper des Wals und unterstützt seine enormen körperlichen Anforderungen. Das beeindruckende Herz-Kreislauf-System des Blauwals ist ein Beispiel für die erstaunlichen Anpassungen der Natur.