Braune Eier sollen aus dem Supermarkt verschwinden: Änderung für Millionen Kunden kommt

3. Weiße Eier: Die Zukunft der Eierproduktion?

Bild: Anton Havelaar / Shutterstock.com 

Hühner, die weiße Eier legen, bieten zahlreiche Vorteile. Sie besitzen ein höheres genetisches Potenzial, leben länger und legen mehr Eier. Zudem sind sie leichter und mobiler, was ihre Haltung erleichtert. Weiße Legehennen legen kleinere Eier mit weniger Anstrengung, was sich positiv auf das Tierwohl auswirken kann. Für Züchter bedeutet dies eine effizientere und nachhaltigere Produktion, da diese Hühner weniger Futter benötigen und wirtschaftlicher sind.

Die steigende Nachfrage nach kosteneffizienten und umweltfreundlichen Methoden verstärkt diesen Trend. Dadurch verschwinden braune Eier zunehmend aus den Supermärkten. In den kommenden Jahren könnte ihre Verfügbarkeit stark eingeschränkt sein, während weiße Eier die Regale dominieren.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.