Braune Eier sollen aus dem Supermarkt verschwinden: Änderung für Millionen Kunden kommt

1. Das Ende einer gewohnten Auswahl?

Bild: Pixel-Shot / Shutterstock.com 

Die Auswahl zwischen braunen und weißen Eiern wird bald der Vergangenheit angehören. Die Eierindustrie plant, braune Eier nach und nach aus dem Sortiment zu nehmen. Der Hauptgrund liegt in der Effizienz weißer Legehennen: Sie fressen weniger, legen mehr Eier und sind für Landwirte wirtschaftlicher. Zudem verursachen sie geringere Futterkosten und haben eine bessere Umweltbilanz.

Viele Verbraucher verbinden braune Eier mit höherer Qualität, doch dieser Unterschied existiert nicht – die Schalenfarbe hat keinen Einfluss auf Geschmack oder Nährwerte. Schon jetzt nimmt die Anzahl brauner Eier in den Regalen ab, und in wenigen Jahren könnten sie kaum noch erhältlich sein. Verbraucher müssen sich auf diese Umstellung einstellen, während Produzenten von den wirtschaftlichen Vorteilen profitieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.