„Brad Pitt“ als Traummann: Französin wird Opfer eines KI-Betrugs und verliert 830.000 Euro

7. Einsatz von KI in Betrugsmaschen

Bild: Imago / Ikon Images

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz hat die Wirksamkeit von Betrugsmaschen wie Love Scams erheblich gesteigert. Mithilfe von KI-generierten Bildern und Videos können Kriminelle täuschend echte Inhalte erstellen, die das Vertrauen der Opfer gewinnen. Im Fall von Anne nutzten die Täter diese Technologie, um eine glaubwürdige Illusion von Brad Pitts Persönlichkeit zu schaffen.

Die Kombination aus realistischen Medien und emotionaler Manipulation machte die Täuschung nahezu perfekt. KI wird immer häufiger von Betrügern eingesetzt, da sie es ermöglicht, Prominente nachzuahmen oder gefälschte Beweise zu liefern. Der Fall zeigt, wie wichtig es ist, die Gefahren dieser Technologie zu erkennen und sich vor solchen Täuschungen zu schützen. Verbraucher sollten bei scheinbar realistischen Medien immer skeptisch bleiben und keine sensiblen Informationen preisgeben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.