BMW verdient 2024 weniger Geld: Weihnachtsgeld und Sozialleistungen werden gekürzt

4. Keine betriebsbedingten Kündigungen bis 2030

Bild: IMAGO / Sven Simon

Trotz der finanziellen Einschnitte und Herausforderungen hält BMW an einer stabilen Beschäftigungspolitik fest. Der Autobauer hat zugesichert, dass bis mindestens 2030 keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen werden. Dies gibt den Mitarbeitern eine gewisse Sicherheit in unsicheren Zeiten.

Diese Maßnahme ist besonders wichtig, da viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Phasen Personal abbauen. BMW setzt ein Zeichen für Stabilität, auch wenn das Unternehmen gezwungen ist, andere Kostensenkungsmaßnahmen umzusetzen. Mitarbeiter können sich darauf verlassen, dass ihre Arbeitsplätze in den kommenden Jahren nicht durch betriebsbedingte Kündigungen gefährdet sind, was das Vertrauen in das Unternehmen stärkt.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.