Blutmond am 14. März: Die besten Orte, um das Spektakel am Himmel zu sehen

1. Was ist ein Blutmond?

Bild: IMAGO / Arnulf Hettrich

Ein Blutmond entsteht während einer Mondfinsternis, wenn der Mond in den Schatten der Erde tritt. Das Sonnenlicht wird dabei durch die Erdatmosphäre gefiltert, wobei nur das rote Licht den Mond erreicht. Dieser Prozess bewirkt, dass der Mond in einem tiefen Rot erscheint.

Die totale Mondfinsternis ist dabei ein entscheidendes Element, denn nur wenn der Mond vollständig im Erdschatten steht, erscheint er als Blutmond. Diese seltene Erscheinung fasziniert Menschen auf der ganzen Welt und hat immer wieder zu Mythen und legenden geführt, die den Mond mit übernatürlichen Kräften in Verbindung brachten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.