Blutige Kindheit: Wenn Konflikte eskalieren

6. Jugendamt entscheidet gegen Unterbringung

Bild: IMAGO / Funke Foto Services

Obwohl die Tat schwer wiegt, lehnt das Jugendamt Remscheid eine sofortige Unterbringung des Jungen ab. Die Voraussetzungen seien nicht gegeben, heißt es aus Behördenkreisen. Stattdessen wird der Elfjährige am selben Tag von seinen Eltern wieder abgeholt. Eine Entscheidung, die bei vielen Unverständnis auslöst – denn wie geht man mit einem Kind um, das kurz zuvor zugestochen hat?

Die Familie war bereits vorher in Kontakt mit der Jugendhilfe, was Fragen aufwirft: Gab es Warnzeichen? Hätten Maßnahmen früher greifen müssen? Klar ist: Das System stößt an Grenzen, wenn es um sehr junge Täter geht. Die Gesellschaft steht vor einem Dilemma – Schutz des Kindes versus Sicherheit anderer. Die Frage nach Prävention wird lauter.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.