Blutige Kindheit: Wenn Konflikte eskalieren

2. Zwei Städte, zwei Taten – ein erschreckender Tag

Bild: REDCHYTS FEDIR / Shutterstock.com

Am selben Tag erschüttern zwei Messerangriffe durch Kinder das Land: Zuerst trifft es Berlin, wenig später folgt Remscheid. In beiden Fällen sind die Täter noch keine 14 Jahre alt. Der erste Angriff ereignet sich in einer Berliner Grundschule, bei dem ein 13-jähriger Junge einen Mitschüler schwer verletzt. Kaum haben sich Polizei und Medien mit diesem Fall befasst, folgt die nächste Schreckensmeldung.

In Remscheid eskaliert ein Streit unter Schülern auf offener Straße, mitten in der Innenstadt. Auch hier fällt die Tat durch das Alter der Beteiligten auf – noch erschütternder: Das jüngste Kind ist gerade einmal elf. Die Tatsache, dass die beiden Vorfälle innerhalb weniger Stunden geschehen, wirft neue Fragen zum Umgang mit Gewalt in jungen Jahren auf.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.