Blitzer blindgestellt!

5. Wiederholungstäter in der Stadt

Bild: Motortion Films / Shutterstock.com

Der Vorfall vom 4. April reiht sich in eine Serie ähnlicher Sabotageakte ein. Schon mehrfach wurden in Essen Blitzanlagen – sowohl mobile als auch stationäre – unbrauchbar gemacht. Mal mit Spraydosen, mal mit Objekten, mal wie hier mit Mülltonnen. Besonders häufig betroffen sind viel befahrene Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen.

Anfang 2024 etwa wurde die Anlage am Werdener Berg mit weißer Farbe besprüht, auch die Blitzer an der A40 wurden in der Vergangenheit mehrfach manipuliert. Der Aufwand scheint gering, die Wirkung hoch – zumindest kurzfristig. Doch langfristig könnten solche Aktionen zu einer ernsten Bedrohung für die Verkehrssicherheit werden. Die Behörden werten jede Sabotage als Straftat, auch wenn der Ton im Netz eher belustigt ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.