Berühmte Eiskunstläufer: Was wurde aus den größten Stars auf dem Eis?
4. Michelle Kwan
Bild: Imago / The Photo Access
Kurz vor der Jahrtausendwende wurde Michelle Kwan zum neuen Super-Star der amerikanischen Eiskunstlauf-Szene. Mit gerade einmal 18 Jahren holte sie bei ihrem Olympia-Debüt 1998 auf Anhieb Silber. Auch 2002 schaffte sie es aufs Olympia Treppchen und gewann die Bronzemedaille. Doch es sind ihre fünf Weltmeisterschaften, die sie zu einer der erfolgreichsten Sportlerinnen in der Geschichte des amerikanischen Eiskunstlaufs gemacht haben.
Nach dem Sport studierte sie sowohl an der University of Denver als auch an der Tufts University. Seitdem arbeitet Kwan für das Büro für Bildung und kulturelle Angelegenheiten des US-Außenministeriums. Auch mit ihrem Privatleben machte sie Schlagzeilen als sie Clay Pell, dem Mitarbeiter des Weißen Hauses für nationale Sicherheit das Jawort gab.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.