Berühmte Eiskunstläufer: Was wurde aus den größten Stars auf dem Eis?
2. Katarina Witt
Bild: Imago / Reiner Zensen
Die ehemalige Eiskunstläuferin Katarina Witt, die ursprünglich die DDR vertrat, schrieb Geschichte, als sie die erste Frau seit 1936 wurde, die bei den Olympischen Winterspielen zwei Mal in Folge im Einzel gewinnen konnte. Erst holte sie 1984 in Sarajevo Gold, vier Jahre später in Calgary wiederholte sie ihren Triumph.
Der Fall der Mauer eröffnete Katarina Witt alle Freiheiten, auch außerhalb des Eiskunstlaufs ihre Träume zu verwirklichen. Sie erschien nicht nur im deutschen und amerikanischen Playboy, sondern veröffentlichte 2005 auch ihre Memoiren mit dem Titel „Only With Passion“. Im Jahr 2013 wurde auf dem US-Sportsender ESPN ein Biopic über Witts Leben vor und nach der deutschen Wiedervereinigung ausgestrahlt.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.