Berühmte Eiskunstläufer: Was wurde aus den größten Stars auf dem Eis?

1. Jayne Torvill & Christopher Dean

Bild: Imago / Matrix

Die wohl berühmtesten Eiskunstläufer aus Großbritannien, Torvill und Dean hatten eine der glanzvollsten Karrieren aller Zeiten. Von den 18 Wettkampfmedaillen, die sie gewannen, waren 16 Goldmedaillen. Ihr Triumph bei den Olympischen Winterspielen 1984 wird als einer der größten Momente in der Geschichte des Sports gefeiert, als sie mit zwölf perfekten 6,0 Wertungen die höchste Punktzahl aller Eiskunstläufer aller Zeiten erreichten.

Obwohl ihre Karriere mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer ein jähes Ende fand, sind Torvill und Dean auch nach ihrem Rücktritt Botschafter des Sports geblieben. Nachdem sie mit Stars on Ice auf Tournee waren, gingen sie 2014 nach Sarajevo, wo sie zum 30-jährigen Jubiläum ihres legendären Olympia-Triumphs noch einmal den berühmten Bolero tanzten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.