Berühmte Eiskunstläufer: Was wurde aus den größten Stars auf dem Eis?
9. Janet Lynn
Bild: Imago / Matrix
Die aus Chicago stammende Janet Lynn eroberte die Herzen von Millionen von Amerikanern, als sie bei den Olympischen Spielen 1972 in Sapporo auf das Eis ging. Obwohl sie nur mit der Bronzemedaille nach Hause fuhr, konnte Lynn mehr als zufrieden sein, da sie im Jahr zuvor auch die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Calgary gewonnen hatte. Außerdem wurde sie in ihrer Karriere sage und schreibe fünfmal US-Meisterin und gewann 1973 bei den Weltmeisterschaften in Bratislava die Silbermedaille.
Nach ihrer Olympia-Laufbahn schaffte Janet Lynn schnell einen reibungslosen Übergang zum professionellen Eislaufen und erhielt einen Vertrag mit den Ice Follies. Das machte sie zur bestbezahlte Sportlerin der Welt. Inzwischen hat Lynn ihre spirituelle Seite kennengelernt, wurde christliche Motivations-Rednerin und engagiert sich stark in einer Reihe von konservativen politischen Initiativen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.