Berüchtigte Piratinnen der sieben Meere

3. Teuta: Die furchtlose Königin der Illyrer

Bild: Hyjnesha, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Teuta, die Königin der Ardiaei, ist eine der frühesten dokumentierten Frauen, die mit Piraterie in Verbindung gebracht werden. Nach dem Tod ihres Mannes, König Agron, regierte sie als Regentin über ein Gebiet, das Teile des heutigen Albanien, Montenegro und Bosnien umfasste. Teuta zeigte sich als entschlossene und durchsetzungsfähige Herrscherin, indem sie Piratenüberfälle auf römische und griechische Schiffe nicht nur tolerierte, sondern aktiv förderte.

Diese kühnen Überfälle stärkten ihre Macht und sorgten dafür, dass ihre Feinde auf den Meeren in Alarmbereitschaft blieben. Obwohl Teutas Piraterie letztlich die Aufmerksamkeit des mächtigen Römischen Reiches auf sich zog, hinterließ sie ein bleibendes Vermächtnis als furchtlose Herrscherin, die sich mutig gegen mächtige Gegner stellte und ihre Seefahrer als gefürchtete Kräfte der Adria etablierte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.