Berlin zieht blank: Oben ohne jetzt offiziell erlaubt

7. Medien, Vorbilder & die Macht der Bilder

Bild: IMAGO / NurPhoto

Die Entscheidung aus Berlin sorgte auch in der Medienlandschaft für große Aufmerksamkeit. Nachrichtenportale, Talkshows und Social Media griffen das Thema auf – nicht selten polarisierend. Besonders Influencer*innen und Prominente äußerten sich öffentlich, viele davon positiv. Bilder und Beiträge beeinflussen unsere Sichtweise – und können zur Normalisierung beitragen. Sichtbarkeit schafft Akzeptanz:

Wenn mehr Menschen offen über Körperfreiheit, Gleichstellung und Respekt sprechen, wächst die Chance auf langfristigen Wandel. Gleichzeitig ist mediale Verantwortung gefragt – denn wie über ein Thema berichtet wird, prägt auch seine gesellschaftliche Wahrnehmung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.