Berlin zieht blank: Oben ohne jetzt offiziell erlaubt

2. Kleidungsvorschriften zwischen Tradition und Moderne

Bild: IMAGO / Funke Foto Services

Was wir tragen dürfen oder sollen, ist oft weniger persönliche Entscheidung als gesellschaftliches Konstrukt. Viele Kleidungsvorschriften stammen aus Zeiten, in denen Anstand mit Körperbedeckung gleichgesetzt wurde. Zwar wurden diese Regeln im Laufe der Jahrzehnte gelockert – dennoch halten sich bestimmte Vorstellungen hartnäckig. Besonders Frauen sehen sich oft mit widersprüchlichen Erwartungen konfrontiert: nicht zu freizügig, aber auch nicht zu prüde.

Diese Doppelmoral wirkt bis heute nach. Moderne Gesellschaften fordern daher geschlechterneutrale Regelungen, die persönliche Freiheit und Gleichheit vereinen. In manchen Städten wurden dazu bereits konkrete Maßnahmen getroffen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.