Berlin setzt auf fahrerlose Busse und Bahnen – Neue Technologien sollen Personalmangel ausgleichen

3. Vorteile autonomer Technologien

Bild: Imago / Berlinfoto

Autonome Fahrzeuge bieten zahlreiche Vorteile, die den Berliner Nahverkehr revolutionieren könnten. Durch den Einsatz von CBTC-Technologie können U-Bahnen präziser und effizienter betrieben werden, was zu einer besseren Pünktlichkeit führt. Der Verzicht auf Fahrer reduziert die Abhängigkeit vom Fachpersonal, was gerade bei akutem Personalmangel von Vorteil ist.

Außerdem können autonome Systeme durch künstliche Intelligenz flexibler auf Verkehrsbedingungen reagieren, wodurch der Betrieb optimiert wird. Ein weiterer Pluspunkt ist die erhöhte Sicherheit, da menschliche Fehler, wie Unaufmerksamkeiten, ausgeschlossen werden. Gleichzeitig könnten die Betriebskosten langfristig gesenkt und der Energieverbrauch durch optimierte Fahrweisen reduziert werden. Diese Vorteile machen autonome Technologien zu einer vielversprechenden Lösung für die Zukunft des Berliner Nahverkehrs.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.