Benedict Cumberbatch spricht erstmals über die psychischen Folgen seiner Entführung in Südafrika

3. Der Einfluss auf seine Sichtweise

Bild: IMAGO / Avalon.red

Die Entführung hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf Benedict Cumberbatchs Einstellung zum Leben. „Es gab mir ein Gefühl für Zeit, aber nicht unbedingt ein gutes,“ erklärte er rückblickend. Dieses traumatische Ereignis führte ihm die Zerbrechlichkeit des Lebens vor Augen und weckte in ihm eine starke Ungeduld, „a life less ordinary“ zu führen. Die daraus resultierende Impulsivität beeinflusste viele seiner Entscheidungen in den darauffolgenden Jahren.

Der Wunsch, das Leben in vollen Zügen zu erleben, wurde zu einem zentralen Leitmotiv. Heute, als Vater von drei Kindern, reflektiert Cumberbatch dieses Erlebnis oft und erkennt, wie es seine Prioritäten verändert hat. Seine Familie hat ihm geholfen, seinen Fokus neu zu setzen und eine andere Perspektive auf Zeit und Leben zu gewinnen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.