Beliebter Moderator sagt Tschüss – Constantin Schreiber verlässt die „Tagesschau“

2. Der Aufstieg bei der ARD

Bild: IMAGO / epd

Im Jahr 2017 wechselte Schreiber zur ARD – ein entscheidender Schritt in seiner Laufbahn. Im Hamburger Studio arbeitete er zunächst hinter den Kulissen und übernahm nach und nach verschiedene Moderationsaufgaben. 2021 wurde er dann Teil des Moderationsteams der 20-Uhr-„Tagesschau“, der wohl wichtigsten Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen.

Mit seinem sachlichen, aber stets sympathischen Auftreten fand er schnell Anerkennung – sowohl bei den Zuschauern als auch in der Redaktion. Schreiber war nicht nur ein Moderator, sondern ein Moderator mit Haltung, der wusste, wie man Informationen auf den Punkt bringt.

Und dennoch kündigt sich nun eine überraschende Veränderung an.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.