Beliebte Schauspielerinnen aus den 70er Jahren: Damals und heute

8. Jane Fonda

Bild: Imago / NurPhoto

Jane Fonda, geboren im Jahre 1937, stand bereits mit 17 Jahren mit ihrem Vater auf der Theaterbühne. Ihren ersten Golden Globe gewann sie 1962 mit ihrem ersten Kinofilm „Je länger – je lieber“. Mit „Wie Raubkatzen“ (1962) gelang ihr der internationale Durchbruch und 1967 machte sie die Rolle in „Barbarella“ zum weiblichen Sexsymbol ihrer Generation.

Doch in den 1960er und 1970er Jahren entwickelte sie sich vom Sexsymbol zu einer wahren Charakterdarstellerin und engagierte sich im Kampf gegen den Vietnamkrieg. 1990 zog sie sich aus dem Filmgeschäft zurück, um 2005 als böse Schwiegermutter in „Das Schwiegermonster“ einen neuen Erfolg zu feiern. Seit 2015 spielt Fonda in der Netflix-Comedy-Serie „Grace and Frankie“.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.