Bekannte Einzelhandelskette zieht sich zurück: Die Hälfte der Filialen schließt
4. Ruhrgebiet besonders betroffen
Bild: Imago / Gottfried Czepluch
Einige Regionen in Deutschland sind von den aktuellen Veränderungen im Einzelhandel besonders stark betroffen. Vor allem das Ruhrgebiet hat sich zu einem Brennpunkt dieser Entwicklung entwickelt. Die strukturellen Probleme in den Innenstädten dieser Region sind gravierend: Leerstände, fehlende Kaufkraft und der Rückzug großer Ketten haben sichtbare Spuren hinterlassen. Nun stehen Filialen in Städten wie Dortmund, Herten und Gladbeck vor der Schließung.
Besonders tragisch ist die Lage, da viele dieser Standorte erst vor einem Jahr von einer insolventen Kette übernommen wurden. Jetzt droht das Aus erneut. Diese Entwicklung zeigt, wie tiefgreifend die Krise den stationären Einzelhandel im Ruhrgebiet getroffen hat und welche Herausforderungen auf die betroffenen Städte zukommen.4o
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.