Bekannte Einzelhandelskette zieht sich zurück: Die Hälfte der Filialen schließt
3. Dramatische Lage in den Innenstädten
Bild: Imago / Wolfilser
Der Geschäftsführer der betroffenen Kette bureo.de bezeichnet die Situation in den deutschen Innenstädten als „dramatisch“. Der Umsatzrückgang, der durch die zunehmend leeren Fußgängerzonen spürbar wird, betrifft nicht nur den Einzelhandel, sondern hat massive Auswirkungen auf das gesamte Stadtbild. Immer mehr Ladenschließungen verursachen eine Abwärtsspirale: Weniger Besucher bedeuten weniger Umsatz, was weitere Geschäfte zur Schließung zwingt.
Diese negative Entwicklung trifft nicht nur große Filialketten, sondern auch kleinere Betriebe und Restaurants, die auf Laufkundschaft angewiesen sind. Ohne eine grundlegende Veränderung droht vielen Innenstädten der Verfall, da die Attraktivität für Besucher immer weiter abnimmt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.