Bei Ikea, im Flugzeug & Co.: Geheime Codewörter, deren Bedeutung kaum einer kennt

3. Geheimcodes im Flugzeug

Bild: Carlo Dedoni / Shutterstock.com

An Bord eines Flugzeugs gibt es viele geheimen Codes, die den Passagieren nicht immer sofort auffallen. Ein besorgniserregender Code ist „Ditch“, der auf eine Notwasserung hinweist – eine risikoreiche Landung auf einem Gewässer, die in manchen Fällen die einzige Option darstellt.

Doch nicht jeder Code ist so dramatisch: „Dead Head“ klingt beängstigend, bezeichnet jedoch lediglich einen Flugbegleiter, der zwar an Bord ist, aber nicht im Dienst arbeitet. Diese Codes helfen der Crew, sensible Informationen schnell und unauffällig zu kommunizieren, ohne unnötige Panik zu verbreiten.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.