Der Codename „Hugo“ klingt zunächst wie der Name eines erfrischenden Cocktails, doch an Bord eines Flugzeugs hat er eine viel düstere Bedeutung. „Hugo“ steht für „Human Gone“ und wird verwendet, wenn ein Passagier während des Fluges verstirbt.
Diese Codierung dient dazu, die traurige Nachricht diskret zu übermitteln und gleichzeitig die Situation vor anderen Passagieren zu verbergen. Das zeigt, wie Codewörter oft dazu verwendet werden, schwierige oder unangenehme Ereignisse auf eine Weise zu kommunizieren, die für die Betroffenen und die anderen Passagiere möglichst unauffällig bleibt.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.