Bei Ikea, im Flugzeug & Co.: Geheime Codewörter, deren Bedeutung kaum einer kennt

2. Der Codename „Hugo“ im Flugzeug

Bild: Thanakorn.P / Shutterstock.com

Der Codename „Hugo“ klingt zunächst wie der Name eines erfrischenden Cocktails, doch an Bord eines Flugzeugs hat er eine viel düstere Bedeutung. „Hugo“ steht für „Human Gone“ und wird verwendet, wenn ein Passagier während des Fluges verstirbt.

Diese Codierung dient dazu, die traurige Nachricht diskret zu übermitteln und gleichzeitig die Situation vor anderen Passagieren zu verbergen. Das zeigt, wie Codewörter oft dazu verwendet werden, schwierige oder unangenehme Ereignisse auf eine Weise zu kommunizieren, die für die Betroffenen und die anderen Passagiere möglichst unauffällig bleibt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.