Bei Ikea, im Flugzeug & Co.: Geheime Codewörter, deren Bedeutung kaum einer kennt

1. Geheimcodes im Krankenhaus

Bild: Shining symbols / Shutterstock.com

In Krankenhäusern gibt es weltweit eine Vielzahl an Geheimcodes, die oft auch über Ländergrenzen hinweg verwendet werden. Ein bekanntes Beispiel ist der „Code Amber“ oder „Code Orange“, der auf eine Kindesentführung hinweist. Äußere Ereignisse haben ebenfalls ihre eigenen Codes: „Code White“ warnt vor extremen Wetterbedingungen oder Naturkatastrophen, während „Code Blue“ in manchen Ländern eine Tornadowarnung bedeutet, in anderen aber für eine Reanimation eines Patienten steht.

Der „Code Black“ hat ebenfalls unterschiedliche Bedeutungen – in den USA, besonders in Militärkrankenhäusern, warnt er vor Massenverletzten, während er andernorts eine Evakuierung wegen eines Sprengstoffvorfalls anzeigt. Besonders alarmierend ist der „Code Pink“, der auf eine Kontamination von Patienten oder Personal hinweist.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.