Bei Ikea, im Flugzeug & Co.: Geheime Codewörter, deren Bedeutung kaum einer kennt

1. Geheimcodes im Krankenhaus

Bild: Shining symbols / Shutterstock.com

In Krankenhäusern gibt es weltweit eine Vielzahl an Geheimcodes, die oft auch über Ländergrenzen hinweg verwendet werden. Ein bekanntes Beispiel ist der „Code Amber“ oder „Code Orange“, der auf eine Kindesentführung hinweist. Äußere Ereignisse haben ebenfalls ihre eigenen Codes: „Code White“ warnt vor extremen Wetterbedingungen oder Naturkatastrophen, während „Code Blue“ in manchen Ländern eine Tornadowarnung bedeutet, in anderen aber für eine Reanimation eines Patienten steht.

Der „Code Black“ hat ebenfalls unterschiedliche Bedeutungen – in den USA, besonders in Militärkrankenhäusern, warnt er vor Massenverletzten, während er andernorts eine Evakuierung wegen eines Sprengstoffvorfalls anzeigt. Besonders alarmierend ist der „Code Pink“, der auf eine Kontamination von Patienten oder Personal hinweist.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.