Beamte vs. Angestellte: Wer hat das höhere Einkommen? Eine Rechnung klärt auf.

6. Steuerliche Unterschiede

Bild: Shutterstock/ jfergusonphotos

Beamte haben deutliche Vorteile in Bezug auf Steuern und Abgaben. Sie zahlen keine Beiträge zur Rentenversicherung, zur Arbeitslosenversicherung oder zur gesetzlichen Krankenversicherung, was ihr Nettoeinkommen erhöht. Angestellte hingegen müssen diese Sozialversicherungsbeiträge entrichten, was einen großen Anteil ihres Bruttogehalts ausmacht. Dafür genießen sie die Vorteile der gesetzlichen Absicherung, etwa bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit.

Steuerlich gibt es bei Beamten und Angestellten keine großen Unterschiede, da beide nach denselben Einkommenssteuersätzen veranlagt werden. Die geringeren Abgaben verschaffen Beamten jedoch insgesamt einen finanziellen Vorteil, der sich besonders langfristig auswirkt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.