Butter, Margarine oder Speiseöl – diese alltäglichen Lebensmittel können wahre Wunder bei der Entfernung von nicht wasserlöslichen Etiketten bewirken. Einfach den Aufkleber etwas aufrauen, dann eine dicke Schicht Fett darauf auftragen und über Nacht einwirken lassen. Der Kleber wird weich, und du kannst ihn problemlos mit einem Küchenpapier abreiben. Für ein noch schöneres Ergebnis ohne Schlieren empfiehlt es sich, anstelle von Küchenpapier ein in heißes Wasser getränktes Baumwolltuch zu verwenden.
Auch Lampenöl oder farblose Schuhcreme eignen sich hervorragend, um Aufkleber zu entfernen. Besonders beliebt ist mittlerweile Orangenreiniger, der auf ätherischen Ölen basiert. Dieser Reiniger riecht nicht nur herrlich frisch und ist lebensmittelecht, sondern auch äußerst effektiv. Einfach kurz einwirken lassen und gleich darauf wegwischen – so bleibt dein Zuhause sauber und duftet angenehm!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.