Aufkleber entfernen: Mit diesen 6 Tricks klappt’s garantiert

3. Fett

Bild: kungfu01 / Shutterstock.com

Butter, Margarine oder Speiseöl – diese alltäglichen Lebensmittel können wahre Wunder bei der Entfernung von nicht wasserlöslichen Etiketten bewirken. Einfach den Aufkleber etwas aufrauen, dann eine dicke Schicht Fett darauf auftragen und über Nacht einwirken lassen. Der Kleber wird weich, und du kannst ihn problemlos mit einem Küchenpapier abreiben. Für ein noch schöneres Ergebnis ohne Schlieren empfiehlt es sich, anstelle von Küchenpapier ein in heißes Wasser getränktes Baumwolltuch zu verwenden.

Auch Lampenöl oder farblose Schuhcreme eignen sich hervorragend, um Aufkleber zu entfernen. Besonders beliebt ist mittlerweile Orangenreiniger, der auf ätherischen Ölen basiert. Dieser Reiniger riecht nicht nur herrlich frisch und ist lebensmittelecht, sondern auch äußerst effektiv. Einfach kurz einwirken lassen und gleich darauf wegwischen – so bleibt dein Zuhause sauber und duftet angenehm!

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.