Aufbewahrungsfristen: Wie lange du Dokumente aufbewahren solltest

8. Zeugnisse und Ausbildungsnachweise

Bild: IMAGO / Wolf P. Prange

Schulzeugnisse, Hochschulabschlüsse und Weiterbildungsnachweise solltest du lebenslang aufbewahren. Diese Dokumente sind oft auch Jahre nach dem Abschluss noch von Bedeutung, etwa bei Bewerbungen oder der Rentenberechnung. Auch wenn du bereits viele Jahre im Beruf bist, können deine Zeugnisse und Ausbildungsnachweise von Arbeitgebern verlangt werden.

Es ist empfehlenswert, diese Unterlagen in digitaler Form zu sichern, falls das Original verloren geht oder beschädigt wird. Auf diese Weise hast du immer eine Sicherheitskopie und kannst deine Qualifikationen jederzeit nachweisen, egal, wie lange der Abschluss zurückliegt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.