Aufbewahrungsfristen: Wie lange du Dokumente aufbewahren solltest
8. Zeugnisse und Ausbildungsnachweise
Bild: IMAGO / Wolf P. Prange
Schulzeugnisse, Hochschulabschlüsse und Weiterbildungsnachweise solltest du lebenslang aufbewahren. Diese Dokumente sind oft auch Jahre nach dem Abschluss noch von Bedeutung, etwa bei Bewerbungen oder der Rentenberechnung. Auch wenn du bereits viele Jahre im Beruf bist, können deine Zeugnisse und Ausbildungsnachweise von Arbeitgebern verlangt werden.
Es ist empfehlenswert, diese Unterlagen in digitaler Form zu sichern, falls das Original verloren geht oder beschädigt wird. Auf diese Weise hast du immer eine Sicherheitskopie und kannst deine Qualifikationen jederzeit nachweisen, egal, wie lange der Abschluss zurückliegt.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.