Aufbewahrungsfristen: Wie lange du Dokumente aufbewahren solltest
7. Handwerkerrechnungen und Bauunterlagen
Bild: IMAGO / imagebroker
Rechnungen für Handwerkerleistungen solltest du mindestens zwei bis drei Jahre aufbewahren. Dies gilt auch für Bauunterlagen, da das Finanzamt oder das Bauamt diese anfordern kann, falls Nachweise erforderlich sind. Bei größeren Bauprojekten, Sanierungen oder Renovierungen empfiehlt es sich, die Unterlagen mindestens zehn Jahre lang zu bewahren.
Diese Frist ist wichtig, falls es zu Mängeln, Gewährleistungsfragen oder rechtlichen Auseinandersetzungen kommt. Hier können Handwerkerrechnungen und andere Dokumente entscheidend sein, um Ansprüche durchzusetzen oder im Falle von Rechtsstreitigkeiten als Beweismittel zu dienen, daher sollten sie gut aufbewahrt werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.