Aufbewahrungsfristen: Wie lange du Dokumente aufbewahren solltest

5. Steuerunterlagen und Bescheide

Bild: IMAGO / Wolfilser

Steuerunterlagen wie Einkommensteuerbescheide und Belege solltest du mindestens vier Jahre aufbewahren. Diese Frist gilt, da das Finanzamt noch in diesem Zeitraum nachträgliche Prüfungen oder Nachforderungen durchführen kann. Bei Selbstständigen oder Vermietern beträgt die Aufbewahrungsfrist sogar zehn Jahre, da es hier längere Prüfzeiträume gibt.

Die Aufbewahrung dieser Unterlagen ist wichtig, falls das Finanzamt zusätzliche Nachweise verlangt oder es Unstimmigkeiten in deiner Steuererklärung gibt. So bist du immer in der Lage, die benötigten Belege schnell vorzulegen, um Fehler zu korrigieren und deine Steuerpflichten korrekt zu erfüllen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.