Aufbewahrungsfristen: Wie lange du Dokumente aufbewahren solltest
5. Steuerunterlagen und Bescheide
Bild: IMAGO / Wolfilser
Steuerunterlagen wie Einkommensteuerbescheide und Belege solltest du mindestens vier Jahre aufbewahren. Diese Frist gilt, da das Finanzamt noch in diesem Zeitraum nachträgliche Prüfungen oder Nachforderungen durchführen kann. Bei Selbstständigen oder Vermietern beträgt die Aufbewahrungsfrist sogar zehn Jahre, da es hier längere Prüfzeiträume gibt.
Die Aufbewahrung dieser Unterlagen ist wichtig, falls das Finanzamt zusätzliche Nachweise verlangt oder es Unstimmigkeiten in deiner Steuererklärung gibt. So bist du immer in der Lage, die benötigten Belege schnell vorzulegen, um Fehler zu korrigieren und deine Steuerpflichten korrekt zu erfüllen.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.