Aufbewahrungsfristen: Wie lange du Dokumente aufbewahren solltest
2. Mietverträge und Nebenkostenabrechnungen
Bild: IMAGO / Wolfilser
Mietverträge solltest du mindestens drei Jahre nach deinem Auszug aufbewahren, da in dieser Zeit noch Forderungen oder Rückzahlungen ausstehen können. Nebenkostenabrechnungen sind ebenfalls drei Jahre lang relevant, falls es zu Nachforderungen oder Korrekturen kommt. Wenn alle Abrechnungen endgültig geklärt sind und keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden, kannst du die Unterlagen sicher entsorgen.
Beachte, dass die Fristen hier je nach Situation variieren können. Es ist ratsam, regelmäßig durch die Unterlagen zu gehen und nicht benötigte Dokumente zu entsorgen, wenn keine offenen Fragen mehr bestehen und alle Angelegenheiten abgeschlossen sind.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.