Aufbewahrungsfristen: Wie lange du Dokumente aufbewahren solltest

1. Kassenbons und Quittungen

Bild: IMAGO / Steinach

Kassenbons für alltägliche Einkäufe, wie Lebensmittel, kannst du meist sofort entsorgen, es sei denn, du brauchst sie für einen Umtausch. Bei Tankbelegen oder Restaurantrechnungen solltest du darauf achten, sie so lange aufzubewahren, bis die Zahlung abgebucht wurde oder du sie für eine spätere Abrechnung benötigst. Wenn du teure Produkte wie Elektrogeräten, Möbeln oder Fahrrädern gekauft hast, behalte den Bon mindestens zwei Jahre.

So lange gilt die gesetzliche Gewährleistung. Falls der Hersteller eine längere Garantie gibt, behalte den Bon bis zum Ablauf dieser. Andernfalls kannst du die Belege früher entsorgen, sobald die Gewährleistung abgelaufen ist.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.